Richtig eingesetzt hält die betriebliche Altersvorsorge Lösungen bereit, von denen Arbeitnehmer ebenso wie Unternehmen profitieren. Im Sinne einer Win-win-Situation und mit großem Potenzial für steuerliche Optimierung.

Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge bringt die Einrichtung von Investmentkonten viele Vorteile – für Mitarbeiter ebenso wie für (Gesellschafter-)Geschäftsführer. Absicherung durch einen qualitativ standardisierten und quartalsweise optimierten Auswahlprozess für Investmentfonds.
Das Ergebnis? Wachsendes und wertgesichertes Firmenkapital. Einsetzbar unter anderem für die Besicherung von Firmenkrediten, Boni-Finanzierung, Abfertigung-alt-Ansprüchen und vielem mehr.
Pensionszusage – Mitarbeiter halten und absichern
Gerade in Zeiten eines um sich greifenden Fachkräftemangels sollen besonders Schlüsselarbeitskräfte und (Gesellschafter-)Geschäftsführer an das eigene Unternehmen gebunden werden. Eine geeignete Möglichkeit dafür sind Pensionszusagen – die zudem einiges an steuerlichen Vorteilen bieten und den Aufbau von Liquidität begünstigen. Ansparen ist dabei KÖSt- & KESt- frei möglich.


Pensionszusage – Mitarbeiter halten und absichern
Gerade in Zeiten eines um sich greifenden Fachkräftemangels sollen besonders Schlüsselarbeitskräfte und (Gesellschafter-)Geschäftsführer an das eigene Unternehmen gebunden werden. Eine geeignete Möglichkeit dafür sind Pensionszusagen – die zudem einiges an steuerlichen Vorteilen bieten und den Aufbau von Liquidität begünstigen. Ansparen ist dabei KÖSt- & KESt- frei möglich.

Das Gewinnbeteiligungsmodell für Mitarbeiter wurde 2022 noch einmal überarbeitet und ist eine faire und sichere Form erhöhter Mitarbeiterbindung an das Unternehmen. Mitarbeiter werden dabei am Betriebsergebnis des jeweils vorangegangen Wirtschaftsjahres beteiligt, was bis 3.000 Euro, wenngleich sozialversicherungspflichtig, steuer- und lohnnebenkostenfrei bleibt. Sinnvolles Extra: Die Höhe dieser Zuwendung kann mit bestimmten Leistungen und Erfolgen der Mitarbeiter variiert werden.
Über betriebliche Vorsorgen zu informieren, ist unsere Leidenschaft.
Unsere Partner- gut vernetzt für lückenlose Lösungen
Mit vielen ausgewiesenen Experten sind wir in Kooperation. Für bestimmte Gebiete setzen wir auf das Spezialwissen starker Partner. Auf das von Ing. Mag. Stefan Schambron und unserer bewährten Steuerberater zum Beispiel. Und du? du profitierst davon.
Gemeinsam mit dem Unternehmensberater und Veranlagungs-Experten, Ing. Mag. Stefan Schambron, MTD, der jahrzehntelange Erfahrung in diesen Bereichen mitbringt, gibt es eine intensive Zusammenarbeit im Bereich der Kunden-Akquise, Kundenberatung und der langjährigen Kunden-Betreuung.
Unsere Steuerberater sind Mag. Siegbert Nagl und Dr. Lukas Holzinger.
Häufig von unseren Steuerberatern begleitet werden:
- Planung der Unternehmens- und Vermögensnachfolge inkl. Stiftungen, Trust, Family Offices
- Strukturierung/Optimierung von Einlagen und Einnahmen inkl. Optimierung von Geschäftsführer-Bezügen und Pensionsvorsorgen
- Strukturierung der Unternehmensführung inkl. Aufsichtsräte und Beiräte
Melde dich gerne
bei unserem Team
„Unternehmen Steuern sparen zu helfen, ist eine unserer Leidenschaften. Um dich persönlich zu beraten, nehmen wir uns gerne Zeit.“

Peter Paul Ojo
Experte für betriebliche Vorsorge in Ausbildung